Steirisches Vulkanland Steirisches Vulkanland
Aufbruch zur Einzigartigkeit
Benutzer: Kennwort:   
Home  >  Kulinarischer Herbst  >  Archiv << Schritt zurück
Genussfrühling
Alles neu im Mai
mehr >>
Artiger Sommer
Landschaft wie Kunst
mehr >>
Kulinarischer Herbst
Herbstgenüsslich
mehr >>
Stiller Advent
Besinnlicher Advent
mehr >>
Top Downloads
mehr >>
Partner-Links
Empfehlenswerte Seiten...
mehr >>
 
Steirisches Vulkanland
 
Handwerksregion
 
Kulinarische Region
 
Region der Lebenskraft
 
Lernende Region
 
Energievision 2025
 
Interaktiv
 
Weitere Plattformen
 
Veranstaltungskalender
 
Stressmanagement
Stress ist die Zivilisationskrankheit Nr. 1 in unserer Gesellschaft. Leistungsdruck und die daraus r...
mehr >>
 
Auszeichnung für Vulkanlandobmann Josef Ober!
Für besondere Verdienste im Bereich der Gemeinde- ZUSAMMENarbeit… ...
mehr >>
 
Vulkanland Museenkooperation bei „Zukunftsgemeinde Steiermark“ ausgezeichnet!
Platz 1 für die beste Gemeindezusammenarbeit in der Kategorie Volkskulturinitiativen…...
mehr >>
 
"Endemica" - einzigartiges Vulkanland Kalenderprojekt gestartet!
Models können sich jetzt dafür bewerben!...
mehr >>
Zurück zur Liste
Vortrag Prof. DI Dr. Michael Narodoslawsky
Wann: Donnerstag, 27.9.2007, 19:00 Uhr
Wo: Haus KB5 in Kirchbach
Gemeinde: Kirchbach in Steiermark
Details: Prof. DI Dr. Michael Narodoslawsky referiert zum Thema "Sieh das Gute liegt so nah - Innovation für Wertstoffe aus der Region" am Donnerstag, den 27. September 2007 um 19 Uhr im Haus KB5 in Kirchbach

... Auch wenn wir bereits die Eier vom Nachbarn und den Esstisch vom regionalen Handwerker kaufen, denken wir nur selten darüber nach, woher denn die vielen verschiedenen Materialien, aus denen unsere Gebrauchsgegenstände hergestellt und unsere Häuser gebaut sind, stammen. Zum Großteil stecken hier noch fossile Rohstoffe dahinter, durch deren Gebrauch wir zur Umweltverschmutzung und zum Reichtum der internationalen Konzerne beitragen. Doch moderne Entwicklungen und Verfahren bieten eine breite Palette an ökologisch verträglichen, regionalen Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen! ...

Der Eintritt pro Abend beträgt € 14,00 – Markenlizenznehmer des Steirischen Vulkanlandes zahlen € 7,00.

Laden Sie sich gleich das gesamte Programmheft herunter!

Anmeldungen sind bis zum vorhergehenden Montag unter krotscheck@vulkanland.at oder Fax: (03152) 85 75-305 erforderlich! Für Angemeldete stehen auf jeden Fall Vortragsunterlagen zur Verfügung!

Kontakt:  
 
Dokumente
© www.vulkanland.at - Team
Home | Impressum | Presse | Anfrage | Sitemap | RSS-Feeds